Es ist gerade 34 Grad heiß in Deutschland und auch schon im Juni und im letzten Jahr wurden Rekordtemperaturen am laufenden Band gemessen. Um die heißesten Wochen des Jahres mit kühlem Kopf zu überstehen gibt es einige Möglichkeiten mit Klimageräten vorzusorgen.
Hier geht es speziell um „Klimaanlagen“ ohne Außengeräte und ohne Abluftschlauch.
Kurzzusammenfassung
Testsieger: Klimaanlage für kleine Wohnmobile
Testsieger: Klimaanlage für große Wohnmobile
Testsieger: Klimaanlage für trockene Klimazonen
Auswahlkriterien
Weiterführende Literatur
Kurzzusammenfassung
- Solche Geräte sind einfach zu installieren und günstig
- Die Abwärme verbleibt im Raum, so dass dieser nicht kälter wird
- Lokal kann je nach Sitzposition es etwas kälter sein
Ich fange mal mit der harten Wahrheit an. Klimaanlagen funktionieren normalerweise dahingehend, dass einerseits kühlere Luft produziert wird und andererseits Abwärme. In anderen Worten, es wird netto eben nicht gekühlt sondern entsteht sogar noch mehr Wärme. Klimaanlagen funktionieren deswegen so gut, da diese Abwärme nach draußen transportiert wird.
Es gibt noch eine Alternative: Kühlung durch Schmelzen von Eis und Verdunstung. Dadurch steigt natürlich gleichzeitig der Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Falls dieser unter 50% liegt ist das ja ggf. sogar gewünscht.
Unser Testsieger: Klimagerät ohne Abluftschlauch
Diesen Punkt können wir sehr kurz machen: Wir empfehlen kein Klimagerät ohne Abluftschlauch, aber ein einfacher Luftkühler kann helfen. Dies ist der beste:
Funktionsweise von Klimageräten ohne Schlauch
Die Geräte kombinieren einen Ventilator und eine Kühlung, häufig durch Verdunstung von Wasser. Dies bedeutet, es ist eine relativ eingeschränkte Kühlung und erhöht gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit oder das warme „Abwasser“ geht in den Abfluss, was bei den meisten Gebäuden so nicht möglich ist.
Alternativ gibt es auch Klimageräte, die vorne kühlere Luft entlassen und an anderer Stelle im gleichen Raum die Abwärme. Insgesamt heizt sich der Raum dadurch auf. Diese machen keinen Sinn, werden aber trotzdem tausendfach gekauft. Keine Empfehlung hier.
Der stärkste Einfluß hat allerdings der Luftstrom, der wie bei einem Ventilator verstärkt wird. Dies führt zu einer Zugluft, die zwar nicht kühler ist, aber als kühler wahrgenommen wird.
Vorteile
Nachteile
- Kostengünstig
- einfach zu installieren
- erhitzt oft insgesamt den Raum weiter
- Stromverbrauch
- unnötige Kosten
Alternative: eine "richtige" Klimaanlage
Ich rate dir nochmal zu prüfen ob eine richtige Klimaanlage, notfalls mit Schlauch besser natürlich mit externem Klimagerät.