Die meiste Zeit im Leben verbringen wir in Räumen. Trotzdem geht es in den Medien immer über die Luftqualität an vielbefahrenen Straßen. Wichtig ist, dass die Luft bei dir im Schlafzimmer, im Wohnzimmer und auf der Arbeit gut ist. Mittlerweile kannst du dies gut messen und immer schön im Auge behalten, so dass du frei atmen kannst. Mir hilft es bei der Konzentration, in Räumen mit sauberer, frischer Luft fühle ich mich besser und aktiver.
Kurzzusammenfassung
Testsieger: Klimaanlage für kleine Wohnmobile
Testsieger: Klimaanlage für große Wohnmobile
Testsieger: Klimaanlage für trockene Klimazonen
Auswahlkriterien
Weiterführende Literatur
Kurzzusammenfassung
- Die meiste Zeit im Leben verbringen wir in Räumen
- Das Raumklima hat einen wichtigen Einfluss auf deine Gesundheit
- Achte auf ein ausgeglichenes Raumklima und halte die wichtigen Daten im Blick
- Neben Temperatur, Luftfeuchtigkeit spielt auch Sauberkeit eine große Rolle
- Es ist relativ günstig das Raumklima zu überwachen - wir geben dir die besten Ratschläge
Moderne Luftmessgeräte können innerhalb weniger Sekunden die wichtigsten Daten über die Raumluft und das Raumklima messen. Damit bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst gegebenenfalls gegensteuern falls dies möglich ist. Eins gilt es zu beachten: Die Böden können ggf. sehr viel kälter sein und auch kalte Luftzüge werden nicht unbedingt erkannt. Insgesamt sollte aber die Kontrolle des Raumklimas genauso zur Gesundheitsvorsorge gehören, wie der Zahnarztbesuch.
Unser Testsieger:
Warum es wichtig ist, das Raumklima zu messen
Natürlich wegen deiner Gesundheit und die Gesundheit von anderen Menschen um dich herum! Alleine dieser Punkt ist aber sehr vielschichtig. Erstens, ist es gesünder für die Lunge und Organe, bessere Luft zu atmen, auch kann zu trockene Luft die Schleimhäute angreifen und zu feuchte Luft führt zu Schimmelbildung. Kalte Räume können auch schnell zu Krankheiten und Grippe beitragen.
Dazu kommt noch der Wohlfühlfaktor. Wir fühlen uns in ausgewogenem Raumklima einfach viel besser, sind entspannter, aktiver, können sogar besser schlafen.
Und letztlich geht es auch um offizielle Grenzwerte und Regeln, auch wenn diese sehr sehr weit ausgelegt sind. Die hohen Kohlendioxidbelastungen in Klassenräumen im Winter schadet den Schulkindern, aber das Thema ist noch kaum in den Medien. Eine Klimamessstation kann zumindest dabei helfen, Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Was soll beim Raumklima gemessen werden
- Temperatur. Bei uns natürlich in Celsius. Entscheident sind dabei auch die Spitzen
- Feuchtigkeit. Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit?
- Kohlendioxid. Insbesondere in Klassenräumen oder Schlafzimmern bei geschlossenen Fenstern
- Partikel. Wieviele PM2.5 partikel sind in der Luft - zumindest wollen wir eine Indikation.
- Kohlenmonoxid. Dafür gibt es oft zusätzliche Alarmanlagen, wie gesetzlich vorgesehen.
Raumklima Messwerte: Was ist der normale Bereich
Welche Temperatur am angenehmsten ist, muss jeder selbst für sich rausfinden. Die meisten Menschen finden eine Temperatur von 18 bis 22 grad am angenehmsten. Dabei folgt die Körpertemperatur auch einem Rhythmus und fällt während der Nacht leicht um dann vor dem Aufstehen wieder anzusteigen. Männer wollen oft eine eher niedrige Temperatur während Frauen lieber etwas wärmer haben.
Die optimale Luftfeuchtigkeit hängt auch von der Temperatur ab. Generell kann man sagen, dass zwischen 40 und 60% Luftfeuchtigkeit sehr gut sind. Im europäischen Winter fällt die Luftfeuchtigkeit allerdings bei starker Heizung oft unter die 40% Marke und an manchen warmen, verregneten Frühlingstagen kann die Luftfeuchtigkeit auch stark ansteigen.
Leichter ist die Sache bei PM2.5 und Kohlenmonoxid: möglichst gar nichts. Und bei Kohlendioxid sollten die Werte unter 250 liegen und dürfen nur kurzfristig mal darüber ansteigen.
Wie wird das Raumklima gemessen
Hydrogenmeter messen das Raumklima traditionell auf analoge weise. Mittlerweile sind die meisten Raumklimastationen voll digitalisiert mit einer Reihe an Sensoren.
Auswahlkriterien
Wenn du dir schon die Mühe machst ein Raumklimagerät zu installieren, dann achte darauf, dass es auch möglichst viel abdeckt.
Ein schönes Design gehört dazu. Schließlich wird die Raumklimamessung wohl an prominenter Stelle im Raum durchgeführt.
Glücklicherweise sind die Kosten für die Raumklima Messung mittlerweile erschwinglich geworden.
Die Genauigkeit der Messung ist natürlich auch ein Kriterium. Schwankungen von 3-4% sind im Privaten Bereich kein Problem, aber viel mehr soll es dann auch nicht sein.
Ist die Anlage vernetzt? Kann man Werte auslesen? Speichern?
Die besten Klimamessgeräte
Weiterführende Literatur
- Prof. Dr. med. Matthew Walker (2018): Das große Buch vom Schlaf
- Carrion, Kang et al. (2019): Classroom indoor Pm2.5 sources and exposure in inner-city schools
- Branco et al. (2019): Quantifying indoor air quality determinants in urban and rural nursery and primary schools.